Wer hat’s gewusst?
Viele der in der Textwerkstatt vorgestellten Regeln und Rechtschreibphänomene werden im großen Zwiebelquiz abgefragt.
Ich selbst habe mit 50 von 60 Punkten abgeschnitten, was laut Zwiebelfisch ein „hervorragendes Ergebnis“ ist. Na, für alles andere hätte ich mich auch geschämt.
Nimmt jemand die Herausforderung an?
45 von 60. Auch nicht schlecht, oder? 🙂
51. Erstaunlich fand ich die Frage, bei der sich Sick ganz eindeutig für DAS Blog entscheidet. Mit zutreffender Begründung. Aber ich dachte immer, die Duden-Redaktion sieht DAS und DER gleichberechtigt nebeneinander?
Da hat SPON mal wieder ordentlich Klicks generieren lassen – und das ganz ohne Bildergalerie.
Steffi, zieh Dich warm an: Ich habe auch 50 Punkte. Im Gegensatz zu Dir bin ich jedoch überrascht über die Menge. Zugegeben, darunter sind auch ein paar Glückstreffer!
ich muß mehr Lottospielen, denn in der Schule hatte ich in Grammatik, das gab es früher, immer etwas zwischen 4 und 5 und hier 52 glückliche Treffer. War zwar etwas stressig in der Frühe, aber nun kann der Tag ja nur noch gut werden.
51…. aber echt nicht so einfach.
Da wollte man nett zum armen Genitiv sein, und dann war doch der doofe Dativ richtig. Aber trotzdem hab ich 52 geschafft und mir wurde gleich unterstellt, Lehrerin oder sowas zu sein! Dabei hab ich doch nur brav die Sebastian Sick Bücher gelesen…
Deutsche sprache – schwere Sprache
aber mein Ergebnis sag ich nicht 😉
och komm… da wärst du bis jetzt echt der einzige. so schlecht oder so gut? 😉